Welche Kleidungsstücke nehmt ihr an?
Aktuell nehmen wir nur Kinderkleidung bis einschließlich Größe 128 an. Auf Dauer wollen wir aber mehr Größen anbieten.
Wie viel zahlt ihr für die angekaufte Kleidung?
Auch hier wollen wir dem Loribox-Prinzip treu bleiben und den Aufwand und die damit verbundene Arbeitszeit möglichst gering halten. Deshalb zahlen wir euch folgende Pauschalpreise für jedes Kleidungsstück, das wir in den Verkauf nehmen:
0,30 € bis Gr. 92 (günstige Marken)
0,60 € bis Gr. 92 (teurere Marken, Bio & große Teile)
0,80 € ab Gr. 98 (günstige Marken)
1,20 € ab Gr. 98 (teurere Marken, Bio & große Teile)
Neue Preisliste gültig ab 13.5.2022Mit
teuren Marken, Bio, große Teile etc. meinen wir folgendes:
- Bio (GOTS, kba Baumwolle, Gründer Knopf, Organic Cotton etc.) zertifizierte Kleidung
- handmade
- Matschhosen, Sommer-/Winter-/Regenjacken, Schlafsäcke und lange Hosen ab Gr. 98
- Markenkleidung, die in die
Markenwelten "Modern" und "Classic" passen, also z.B. Esprit, Next, Zara, Sigikid, Steiff, …
Nur die Hälfte zahlen wir für:
- Socken (paarweise)
- Unterwäsche
- Lätzchen
Kleidung spenden
Du brauchst gar keinen Gutschein und würdest die Kleidung gerne für einen guten Zweck spenden? Das ist durch unsere SpendenBox jetzt möglich!
Wir zählen in diesem Fall die Teile, die du uns einschickst und lagern sie bei uns ein. Wenn eine Anfrage für eine SpendenBox kommt, nehmen wir die gleiche Menge, nicht jedoch die gleichen Teile, aus dem Loriboxlager. So gehen wir sicher, dass wir immer die Teile aus dem Lager nehmen können, die wir gerade für die SpendenBoxen brauchen.
Möchtest du deine Kleidung ganz oder anteilig spenden, wähle dies einfach im Formular aus.
Auf second-hand Plattformen bekomme ich aber mehr Geld …
Natürlich kannst du höhere Preise erreichen, wenn du die Kleidung selbst auf second-hand Plattformen oder Trödelmärkten verkaufst. Allerdings hast du dann auch den Aufwand mit der Organisation, der Absprache mit Käufer:innen, den Wartezeiten und dem Verpacken und Versenden der einzelnen Teile. Wenn du das gerne selber machst, dann solltest du das auf jeden Fall tun! Denn auch das folgt unserer Mission: Möglichst viel Kleidung weitergeben und die Produktionsmenge von Neuware verringern. Einzelverkauf ist da auch eine gute Möglichkeit!
Unser Angebot richtet sich also eher an Familien, die nicht die Zeit haben, jedes Teil einzeln zu verkaufen und sich einen Rundum-Service wünschen. Wir nehmen dir die ganze Arbeit rund um den Verkauf ab. Im Gegenzug zahlen wir aber auch weniger, da wir für unsere Arbeitszeit auch einen Lohn bekommen möchten und müssen – sonst geht das Konzept langfristig nicht auf.
Wenn das für dich gut klingt, bist du beim Loribox Tauschmodell genau richtig. :)
Wie viele Kleidungsstücke soll ich euch schicken?
Die meisten Eltern schicken uns Pakete von 5 bis 15 kg. Schau am besten nach den Paketgrößen des Paketdienstes deiner Wahl und versuche, das Volumen und Maximalgewicht gut auszunutzen. Nutzt du unser DPD Versandlabel, sende bitte alles in einem einzigen Paket. Du kannst auch einen mittleren Umzugskarton nehmen. Wir erstatten dir zwar die Portokosten, allerdings müssen wir diese natürlich wieder auf die Verkaufspreise aufschlagen. Ein günstigerer Versand kommt also allen zugute.
Wenn du das aber zeitlich nicht schaffst, ist das auch okay. Dann einfach ab die Post! :)
Kommt das Paket bei uns an, sichten wir alles und entscheiden, welche Kleidung wir letztendlich übernehmen. Darüber senden wir dir eine Zusammenfassung.
Zustand deiner Kleidung
Wir können nur Kleidung im einwandfreien Zustand weitergeben, das ist klar.
Aber das soll für dich kein Hindernis sein, denn wir wissen, dass besonders Eltern wenig Zeit haben. Wir verstehen uns als Dienstleister für eine bessere Welt und wollen es dir erleichtern, nachhaltiger zu leben. Schaffst du es also nicht, die Kleidung durchzusehen, übernehmen wir das für dich.
Für folgende Kleidung können wir dir nichts zahlen:
- Kleidung mit Löchern oder Flecken
- Kleidung, die sehr unmodisch ist
- Kleidung, die wir noch waschen müssen (Die Mitarbeiter-, Waschmittel- & Stromkosten hierfür sind relativ hoch, sodass es sich nicht mehr rechnet, wenn wir zusätzlich noch den Ankaufspreis zahlen. Die Kleidung landet so also im Kreislauf, aber du bekommst keine Gutschrift.)
Kleidung mit kleinen Makeln geben wir über die SpendenBox weiter. Solche mit größeren Makeln versuchen wir als Flicken zu nutzen, müssen sie bisher aber leider meist entsorgen und suchen noch nach einer besseren Möglichkeit.
Unser Zeitaufwand für das Sortieren finanziert sich durch die Kleiderboxen, die wir wieder verkaufen. Wir sind noch ein junges Unternehmen und deshalb auf jede:n Käufer:in angewiesen, damit der Plan aufgeht. Wir würden uns deshalb riesig freuen, wenn du deinen Freund:innen von Loribox erzählst und dich in den Newsletter einträgst :)